
Isabelle Hennig
Psychologin (M.Sc.)
Psychologische Online-Beratung für Eltern
Die Idee für dieses Angebot formte sich während meiner Arbeit auf einer Spezialstation für Essstörungen in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie. In dieser Zeit arbeitete ich intensiv mit betroffenen Kindern und Jugendlichen und deren Eltern. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Eltern ganz nachvollziehbar selbst psychisch belastet waren. Im Trubel des Familienalltags und den zusätzlichen Wegen und Terminen aufgrund der psychischen Erkrankung des Kindes fehlte jedoch die Zeit dafür, auf sich selbst zu schauen und gut für sich zu sorgen.
Mit meiner Online-Beratung biete ich Eltern mit einem psychisch kranken Kind professionelle psychologische Unterstützung, bequem von zu Hause aus, ohne Warte-und Fahrzeiten.

In das Psychologie-Studium bin ich mit einer allgemeinen Begeisterung für die Wissenschaft über das Erleben und Verhalten von Menschen gestartet. Schnell habe ich gemerkt, dass mich die klinische Psychologie am meisten interessierte. Schon während meiner ersten praktischen Einblicke in die psychotherapeutische und beratende Arbeit im Rahmen des Studiums habe ich erkannt, dass mich diese Arbeit erfüllt und bereichert.
Ich bin begeistert von der Arbeit mit den unterschiedlichsten Menschen, zu erfahren, wie sich eine therapeutische Beziehung entwickelt und die Person auf ihrem Weg ein Stück zu begleiten. Es macht Freude miterleben zu können, wie die eigene Arbeit ihre Wirksamkeit entfaltet.
Neben der Psychologie sind Pferde meine große Leidenschaft. Seit mittlerweile 20 Jahren reite ich und genieße die Arbeit mit dem Pferd in meiner Freizeit. Außerdem bin ich gerne in der Natur unterwegs, praktiziere Yoga und reise gern.
Meine Ausbildungen und Abschlüsse
Ausbildung
TU Chemnitz
Bachelor-Studium der Psychologie
TU Dresden
Master-Studium der Klinischen Psychologie und Psychotherapie
DGVT Dresden
Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin für Erwachsene, Kinder & Jugendliche und Gruppen
Berufserfahrung
Allgemeinpsychiatrische Station, Akutstation und Tagesklinik für Erwachsene
Psychotherapeutin in Ausbildung
Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie
Psychologin auf der Spezialstation für Essstörungen
Medizinische Fakultät
Psychosoziale Beratung von Studierenden und Lehre
Psychologische Online-Beratung (SFU zertifiziert)
Was meine Klient*innen über mich sagen
05.03.2020
Instahelp-Klientin
✸✸✸✸✸
“Meine Psychologin ist sehr feinfühlig und kann gut auf mich eingehen, sodass sie mir gute Tipps und Anleitungen gibt zum Reflektieren und zum Erkennen meiner Probleme, die mir bis dato nicht aufgefallen sind.”
03.03.2020
Instahelp-Klientin
✸✸✸✸✸
“Ich hab die Beratung als sehr zielführend empfunden. Dabei stand ich stets mit meinen Bedürfnissen und Problemen im Mittelpunkt. Besonders gefallen hat mir, dass vor allem nach vorne geschaut wurde, d.h. Wie kann ich in Zukunft mit diesen Erlebnissen umgehen. Was für Ressourcen ziehe ich daraus. Die Beratung hat damit jedes Mal sehr gut getan.”
05.03.2020
Instahelp-Klient
✸✸✸✸✸
“Gefallen hat mir der vertrauensvolle und nette Umgang. Außerdem wurde ich immer gut durch die Gespräche geführt und meine Probleme sofort erkannt. War echt super. Würde es sofort nochmal machen”
Kontaktieren Sie mich gern hier
Achtsamkeit: Raus aus dem Autopilotmodus
Achtsamkeit: Raus aus dem Autopilotmodus Kennen Sie das, dass Sie beim morgendlichen Zähneputzen daran denken, was Sie heute noch alles erledigen müssen? Dass Sie während eines hektischen Frühstücks mit den Gedanken schon auf dem Arbeitsweg sind? Dass Sie während der...
5 wertvolle Tipps wie Sie mit Ihrem Kind über Alkohol sprechen
5 wertvolle Tipps wie Sie mit Ihrem Kind über Alkohol sprechen Thema Alkohol - wie rede ich mit meinem Kind darüber ? Wie spreche ich mein Kind auf sein Trinkverhalten an? Jugendliche machen im Durchschnitt ihre ersten Erfahrungen mit Alkohol mit 13 Jahren. Das...
Depression bei Kindern: 6 wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Kind unterstützen können
Depression bei Kindern: 6 wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Kind unterstützen können Wie kann ich mein Kind im Alltag unterstützen? Welche Strategien sind hilfreich? Solche Fragen beschäftigen Sie sicherlich, wenn Ihr Kind an einer Depression leidet. In diesem Artikel...
Krankheitsbild Depression bei Kindern und Jugendlichen
Das Krankheitsbild der Depression bei Kindern und Jugendlichen Wie sieht das Krankheitsbild einer Depression aus? Woran erkennt man, ob ein Kind eine Depression hat? Mit einer Depression verbinden viele Menschen vor allem große Traurigkeit und Lustlosigkeit....
Selbstfürsorge für Eltern psychisch kranker Kinder
Selbstfürsorge für Eltern psychisch kranker Kinder Wann haben Sie sich zuletzt etwas Gutes getan? Wie sehr achten Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse im Alltag? In diesem Artikel schreibe ich darüber, warum Selbstfürsorge für Eltern so wichtig ist. Und ich zeige Ihnen,...